Tradition (Tahayaschamanen)
Regel:
# Geistermacht: Beim Einsatz von Talenten gegenüber Geistern sowie beim Beschwören oder Verbannen von Geistern erhalten Mohaschamanen eine Erleichterung von +1.
# Mohaschamanen können keine herkömmlichen Liturgien wirken, sondern nur jene, die unter der Bezeichnung Schamanenritus aufgeführt sind.
# Mohaschamanen können eine Knochenkeule als Zeremonialgegenstand herstellen.
# Mohaschamanen müssen sich an den Moralkodex (Prinzipientreue) halten. Die Wahl des Nachteils ist Voraussetzung, wenn die Spielerin einen Schamanen der Kultur spielen will.
# Mohaschamanen können keine herkömmlichen Liturgien wirken, sondern nur jene, die unter der Bezeichnung Schamanenritus aufgeführt sind.
# Mohaschamanen können eine Knochenkeule als Zeremonialgegenstand herstellen.
# Mohaschamanen müssen sich an den Moralkodex (Prinzipientreue) halten. Die Wahl des Nachteils ist Voraussetzung, wenn die Spielerin einen Schamanen der Kultur spielen will.
Leiteigenschaft:
Intuition
Wohlgefällige Talente:
Heilkunde Krankheiten, Heilkunde Seele, Heilkunde Wunden, Körperbeherrschung, Kraftakt, Selbstbeherrschung, Tanzen, Verbergen, Orientierung, Pflanzenkunde, Wildnisleben
Voraussetzungen:
Vorteil Geweihter
AP-Wert:
100 Abenteuerpunkte
Publikation(en):
Aventurisches Götterwirken II, Seite 32
Errata:
4. Auflage des Regelwerk ändert die Kulturbezeichnung auf "Tahaya" (statt Moha).