KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Bitte addieren Sie 3 und 9.

Unluft-Dschinn

Größe: 1,60 bis 2,70 Schritt

Gewicht: 10 bis 40 Stein

MU 15 KL 13 IN 15 CH 14

FF 12 GE 18 KO 12 KK 14

LeP 21 AsP 50 KaP INI 20+1W6

VW 8 SK 2 ZK 2 GS 10

Luftstoß: AT 18 TP 3W6–2 RW mittel

RS/BE: 0/0

Aktionen: 2

Vorteile/Nachteile: Hass auf reine Elementare

Sonderfertigkeiten: Finte I+II, Haltegriff, Schildspalter, Zu Fall bringen

Talente: Einschüchtern 7, Körperbeherrschung 18, Kraftakt 10, Menschenkenntnis 4, Selbstbeherrschung 14,
Sinnesschärfe 14, Verbergen 14, Willenskraft 5

Zauber: Alle Zauber mit dem Merkmal Elementar (Luft) in einer dämonisch beeinflussten Variante aus Unluft auf 12

Anzahl: beliebig viele

Größenkategorie: mittel

Typus: Elementar (Unluft), nicht humanoid

Anrufungsschwierigkeit: –3

Beute: keine

Kampfverhalten: Dschinne greifen gerne aus der Ferne mit ihren Zaubern an und nutzen diese, um sich Gegner vom Leib zu halten. Unluft-Dschinne sind wankelmütig und wechseln ihre Gegner gerne spontan.

Flucht: Bei 75 % Verlust der LeP versuchen sie in ihr Un-Element zu fliehen. Danach tauchen sie nicht wieder auf.

Schmerz +1 bei: immun gegen Schmerz

Sonderregeln:

Empfindlichkeit gegenüber reinem Element: Schaden durch das reine Element Luft wird gegen Unluft-Elementare verdoppelt. Magisch erzeugte Luft, z. B. ein ORCANOFAXIUS, besteht aus reiner Luft.

Empfindlichkeit gegenüber gesegneten/geweihten Objekten/Waffen: Unluft-Dschinne sind besonders empfindlich gegenüber geweihten/gesegneten Objekten/Waffen des Efferd (Luft ist neben Wasser Efferd zugeordnet). Der gleiche Effekt tritt bei anderen Göttern mit dem Aspekt Luft ein.

Hass auf reine Elementare: Unelementare Kreaturen hassen reine Ausprägungen des Elements und Wesen daraus. Sie richten gegen diese 1 TP mehr an.

Elementar-Regeln: Auch für Dschinne aus Unelementen gelten Regeln für elementare Wesen. (siehe Regelwerk Seite 358).

Publikation:
Eiserne Flammen, Seite 87